Nach vier Jahren Pause konnte jetzt wieder unser Hubertusschießen in Großenmarpe mit einer tollen Beteiligung statt.
Und auch dieses Jahr stellten uns wieder - vielen Dank hierfür! - die Schützen von Großenmarpe ihre Schießstätte zur Verfügung.
Der Vormittag startete mit einem reichhaltigen und leckeren, vom unseren Majestätten Dirk I und Bettina I und ihrem Thron gestifteten Frühstück. Und hier war für jeden etwas dabei!
Danach ging es dann an das Kleinkaliberschieße.
Den besten Teiler schoß unsere Königin Bettina.
Der beste Schütze wurde unser Thronmitglied Wolfgang Granich vor Dirk Nolting und Ralf Kaiser. Er wird die Hubertusplakette nun ein Jahr tragen dürfen.
Nach vier Jahren Pause war dieser Vormittag wieder ein toller Auftakt für unser Hubertusschießen.
Liebe Vereinsmitglieder,
am 19.11.2023 begehen wir im Rahmen des Volkstrauertages unser Gedenken an die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror.
Lasst uns einen Moment Inne halten und auch den verstorbenen Mitgliedern gedenken die nicht mehr bei uns sind.
Dazu laden wir Euch herzlich ein.
Am 19.11.2023 um 10 Uhr
am Ehrenmal an der Meiersfelder / Remmighauserstr.
Eine zahlreiche Beteiligung, auch von jungen Mitgliedern, wäre wünschenswert.
Anzugsordnung:
Herren: Uniform mit schwarzem Binder, Offz. mit Handschuh
Gerne auch in angemessener ziviler Kleidung.
Damen: angemessene zivile Kleidung
Mit Schützengruß
Der Vorstand
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
hier eine Erinnerung an unser Hubertusschießen.
Dieses findet am 29.10.2023 ab 10 Uhr auf dem Schießstand in Großenmarpe statt.
BItte meldet Euch bei Mirco Schmidt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an oder tragt Euch in der Liste auf dem Schießstand ein.
Versorgt werden wir durch ein leckeres Frühstück durch unseren amtierenden Thron.
Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Fahrt der Frauen des SV Meiersfeld ins Altmühltal
Eine Gruppe von 11 Frauen unseres Vereins unternahm Ende September eine 4-tägige Fahrt nach Oberbayern.
Nach der Busanreise kehrten wir in Freystadt in einem Gasthof ein, wo wir abends mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnt wurden.
Der nächste Tag startete nach einem guten Frühstück mit einer Rundfahrt durchs Altmühltal wo die Orte Essing und Kelheim besucht wurden.
Von dort setzte sich der Tag fort mit einer Donaufahrt rund um Kelheim bei schönstem Wetter. Anschließend ging es noch zum Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch bevor es zurück zum Hotel ging.
Am dritten Tag wurde Eichstätt besucht wo eine Stadtführung eingeplant war.
Am frühen Nachmittag ging es nach Rückkehr zum auf eine von dem Gastwirt geplante kleine Wanderung mit abschließendem Kaffee- und Kuchenbüfett.
Der Abend endete dann zünftig bayerisch mit leckerem Essen und musikalischer Unterhaltung. Es wurde ein lustiger Abend.
Am letzten Tag ging es dann nach dem Frühstück auf den Heimweg auf welchem noch ein Zwischenstop in Bamberg eingelegt wurde. Hier waren 2 Stunden zur freien Verfügung um z.B. einen Rundgang durch die Stadt zu machen.
Gutgelaunt und zufrieden kehrten am späten Nachmittag alle wieder nach Detmold zurück.
Und man war sich einig: Das war wieder eine schöne Fahrt, Stimmung und Wetter waren super.







Nach 4 Jahren Pause und viel Vorbereitungen konnten wir in diesem Jahr wieder unser Schützenfest feiern.
Die Menge Arbeit hat sich gelohnt.
Nach der Abholung unserer scheidenden Majestäten Ralf II und Ulrike I sowie den neuen Majestäten Dirk I und Bettina I mit ihrem Thron am Freitag Abend ging es mit einem kurzen Marsch ins Festzelt, wo die Inthronisierung des neuen Thrones stattfand.
Danach brachte DJ BassTea Stimmung auf der Tanzfläche.
Am Samstag dann der große Rundmarsch.
Dieses Jahr war uns der Wettergott hold und der ganze Festumzug unter musikalischer Begleitung des Lipperland Orchesters sowie des Spielmannszuges Belle kam trockenen Fusses auf den Schützenplatz; hier erreichte uns lediglich ein kleiner Schauer der aber der anschließenden Stimmung keinen Abbruch tat.
Nach der Tanzeröffnung durch unseren Thron sorgte DJBassTea bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung im Zelt.
Am Sonntag standen dann noch Ehrungen und Beförderungen an bevor nach Genuss der leckeren Erbsensuppe mit dem Aufräumen des Platzes / Ausräumen des Zeltes begonnen wurde.
Vielen Dank noch einmal allen Helfer beim Auf- und Abbau sowie während des Schützenfestes!!








Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
ich habe die traurige Pflicht, Euch mitzuteilen, dass unser Schützenbruder
Manfred Kelle
am Donnerstag, den 10.8.2023 unerwartet verstorben ist.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und Schützenschwester Regina Ellen Kelle
und seiner ganzen Familie.
Manfred war einer unserer treuesten Kameraden. Seit 1983 war er aktives
Mitglied in unserem Verein.
Seine Hilfsbereitschaft und sein freundliches Wesen haben ihn ausgezeichnet.
Dankbar blicken wir auf diese Zeit zurück.
Wir verabschieden uns von Manfred bei einer Trauerfeier am Donnerstag,
den 17. August 2023 um 14.00 Uhr in der Trauerhalle des Bestattungshauses
Haferbeck-Töpper in Detmold, Friedrich-Ebert-Str. 128.
Kleiderordnung:
Herren in Uniform mit schwarzer Krawatte ohne Hut
Damen angemessen.
Die Überführung und spätere Urnenbeisetzung wird im Familienkreis stattfinden.
gez. Gerd Töpper, 1. Vors.
An alle Mitglieder, Angehörige und Partner
Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder!
Wir habe einen neuen besten Schützen!
Dirk Nolting.
Dieser möchte uns am Samstag, den 05. August um 16.00 Uhr in unserer Baracke seinen zukünftigen Thron vorstellen.
Hierzu lädt er herzlich ein.
1. Vorstellung der zukünftigen Königin
2. Vorstellung der zukünftigen Thronpaare
3. Vorstellung des zukünftigen Thronadjutanten
4. Fototermin mit anwesenden Pressevertretern
Anschließend gemütlicher Nachmittag bei gekühlten Getränken und einem Imbiss vom Grill.
Anzug:
Damen Uniform/Dirndl
Herren Uniform, Offz. mit Handschuh ohne Säbel
Majestäten bitte mit Kette
Mit Schützengruß
Horst Kelle Gerd Töpper
Oberst 1. Vorsitzender
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
nach 4 Jahren ist es nun endlich wieder soweit. Wir feiern vom 18.08.-20.08.2023 unser Schützenfest.
Aber nach dem Königsschießen ist vor dem Schützenfest!.
Und bevor wir alle feiern können müssen noch ein paar Arbeiten am / auf dem Schützenplatz erledigt werden.
Der größte Teil von Euch hat sich wahrscheinlich schon in die Listen bei der Mitgliederversammlung eingetragen.
Für alle aber noch einmal der Arbeits-/Zeitplan zur Info:
Dienstag, den 15.08.2023, Beginn 15.00 Uhr
Mittwoch, den 16.08.2023, Beginn 16.00 Uhr
Donnerstag, den 17.08.2023, Beginn 16.00 Uhr
weitere Arbeiten auf dem Platz u.a. Zelteinrichtung, Tische und Stühle aufstellen, Stromversorgung, Fertigstellung Thron, Girlanden im Zelt
ab 19.30 Uhr gemütliches Beisammensein in Anlehnung an das Girlanden binden
Freitag, den 18.08.2023, Beginn 8.00 Uhr ( Bitte pünktlich sein)
weitere Arbeiten Schützenplatz und Restarbeiten im Zelt,
Blumen von Engel abholen.
Samstag, 19.08.2023, Beginn 10.00 Uhr
Aufräumarbeiten Zelt und Schützenplatz
Blumen für Samstag und Sonntag von Engel abholen.
Samstag, 19.08.2023, Beginn 16.30 Uhr
Kutsche schmücken bei Debe/Betriebshof (Frau Engel informieren).
Sonntag, 20.08.2023, Beginn 9.00 Uhr
Aufräumarbeiten im Zelt, Essgeschirr bereit stellen für ca. 50 Personen.
Sonntag, 20.08.2023, Beginn 15.00 Uhr
Demontage sämtlicher Einrichtungsgegenstände im Zelt, Leer- und Vollgut in die Baracke verbringen.
Montag, 21.08.2023, Beginn 16.00 Uhr
Alles auf normal bringen, Plakate abbauen, Bierwagen zu Strate bringen,
Demontage der Fahnen und Transport zur Stadt.
Jede helfende Hand kann gebraucht werden; wir hoffen / freuen uns auf rege Beteiligung.
Vielen Dank im voraus an Euch alle.