Tanja Funke

Dienstag, 10 Mai 2022 19:02

Ostergrillen

Liebe Mitglieder,

hier ein paar Eindrücke von unserem Ostergrillen. Es war ein schöner Abend mit leckerem selbstgemachten Essen und Getränken.

Beim Osterschießen konnte sich Tobias Redeker vor Sascha Kespohl und Dirk Nolting durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch dafür und vielen Dank an unsere Aufsichten beim Schießen.

    

            

 

Ostern steht vor der Tür!! 

Da wir auch in diesem Jahr leider kein Osterfeuer feiern können laden wir ein zum

gemütlichen Beisammensein am Ostersamstag.

Beginn ist am 16.04.2022 um 18 Uhr.

Für Essen und Trinken ist gesorgt. 

Kostenbeitrag 10,-- € pro Person.   

Auch Familienmitglieder, Freunde können mitgebracht werden – Kostenbeitrag wäre hier 15,-- € pro Person.

Zur besseren Planung bitte bis zum 10.04.2022 bei Manfred Linde unter 05231/58106 anmelden oder auf der Liste im Schießstand eintragen.

Wer eine Salatspende tätigen will, kann dies gerne ebenfalls bei Manfred angeben oder auf der Liste eintragen.

Vorab findet in diesem Jahr an den drei Donnerstagen vor Ostern (31.03.2022, 07.04.2022 und 14.04.2022) ein Osterschießen auf dem Schießstand statt. Immer Donnerstags ab 19.30 Uhr.

Es besteht die Möglichkeit mehrmals zu schießen.

Der Startpreis sind 3,00 €, jedes weiteres Schießen dann 1,00 €.  

Die Preisverleihung ist dann am Ostersamstag.

 

Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme. 

Samstag, 19 März 2022 12:48

Frauenfahrt nach Thüringen

„Einigkeit“ Frauen in Thüringen

Die Fahrt unserer Schützenfrauen startete in den Thüringer Wald.

Nach einer lustigen Busfahrt mit einem Frühstück im Reisebus, führte die Fahrt sie durch das Kyffhäuser Land in die Lutherstadt Eisenach wo sich die Besichtigung des Doms und eine Stadtführung anschlossen.

Im Sporthotel in Friedrichsroda angekommen ließ man in lustiger Runde nach dem Abendessen den Tag ausklingen.

Der nächste Tag führte die Frauenrunde nach Oberhof wo die Biathlonsportstätten besichtigt wurden. Anschließend ging es weiter nach Meiningen wo zunächst eine Stadtführung stattfand und anschließend bis zum späten Nachmittag noch geshoppt wurde. Dieser Tag endete mit einem gemeinsamen Abend mit Musik und Tanz.

Der letzte Tag startete mit einer Stadtführung in Erfurt, von wo aus nach einem abschließenden Mittagessen in Richtung Heimat ging.

Alle Frauen waren sich einig, dass es auch dieses wieder eine großartige Fahrt gewesen ist.

 

Sonntag, 21 November 2021 15:10

Pokal Meiersfelder Hirsch

 

Neu gestifteter Pokal „Meiersfelder Hirsch“ ausgeschossen

 

Unter reger Beteiligung wurde jetzt der im letzten Jahr ins Leben gerufene Pokal „Meiersfelder Hirsch“ unter Einhaltung der 3G-Regeln ausgeschossen.

Nach einem leckeren, vom Königspaar gestifteten Frühstück, startete der Wettkampf um den von unserem Vorsitzenden gestiftete Pokal.

Hierbei musste mit dem von Ralf Hüpers gestifteten Gewehr, welches angelehnt ist an die le-gendäre Winchester und durch kalte Gase angetrieben wird, geschossen und anschließend gepokert werden. So hatte nicht nur ein guter Schütze die Möglichkeit den Pokal zu gewinnen; auch beim Pokern mußte das Glück Hold sein.

Nach einem spannenden Wettstreit siegte Ralf Kaiser vor Ralf Hüpers und Tobias Redeker und konnte somit den Pokal für ein Jahr mit Hause nehmen.

 

 

Mittwoch, 15 September 2021 19:17

Jahreshauptversammlung 2021

Coronabedingt fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit 6-monatiger Verspätung statt.

Zunächst bedankte sich der 1. Vorsitzende Gerd Töpper bei dem amtierenden Königspaar nebst Thron; diese haben sich bereit erklärt ihre Thronzeit bis zum nächsten Schützenfest 2023 zu verlängern.

 

Turnusmäßig galt es dann einzelne Vorstandsposten neu zu besetzen, wovon sich der größte Teil unserer Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl gestellt hatte: Horst Kelle blieb 2.Vorsitzender, Wilma Rother blieb 1. Schriftführerin, Christina Rogosch blieb 2. Schatzmeisterin, Manfred Linde blieb Veranstaltungsleiter, Kornelia Hersel blieb Damenleiterin; Ralf Kaiser blieb stv. Sportleiter; ferner wurden Mirco Schmidt als Sportleiter und Ralf Kaiser als Jugendleiter gestätigt.

Neu gewählt wurde Bettina Nolting als 2. Kassenprüferin.

 

Klaus Helfers gab seinen Posten als Fahnenbegleiter ab und erhielt als Dank für seine Verdienste und die langjährige Tätigkeit die Fahnennadel vom Westfälischen Schützenbund in Gold. Er überreichte seinem Nachfolger Dirk Nolting den Degen als Insignium des Amtes.

 

Dem Fahnenträger Renè Hersel-Müller und dem Fahnenbegleiter Alex Knöfler wurden vom Westfälischen Schützenbund für ihre Verdienste die Fahnennadel in Silber verliehen.

 

Auch standen wieder Ehrungen, wie z.B. 25 und 50 Jahre Thronjubiläum, und Beförderungen (welche aufgrund des in diesem Jahr ausgefallenen Schützenfest nicht erfolgen konnten) auf dem Programm.

 

Für 25 Jahre Thronjubiläum (1995-1997) wurden geehrt:

Königspaar Werner Meise und Inge Debe, das Thronpaar Klaus und Monika Helfers sowie das weitere Thronpaar Karin Meise und Dietrich Debe und als Thronadjutant Heinz Verspay          

 

Für 50 Jahre Thronjubiläum (1970-1972) wurden geehrt:

Thronpaar Erika und Hermann Mitschke 

Zu dem Thron um Königspaar Heinz Kelle und Erna Redeker gehörten auch das Thronpaar Heinz Redeker und Irmgard Kelle sowie als Thronadjutant Herbert Hinder.

 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Frank Schulz geehrt. 

 

Befördert wurden in der Versammlung Jan-Henrik Niederhöfer zum Gefreiten, Mirko Schmidt und Sascha Kespohl jeweils zum Feldwebel, Bernd Vothknecht und Günter Rother jeweils zum Oberfeldwebel, Stefan Sander zum Leutnant und Dirk Nolting zum Leutnant auf Zeit als Fahnenbegleiter; Hermann Mitschke, Ralf Hüpers und Manfred Linde jeweils zum Oberleutnant sowie Helmut Nowak zum Hauptmann und Gerd Töpper zum Oberstleutnant

 

Unser Vorsitzender Gerd Töpper wies zum Ende der Versammlung noch darauf hin, dass leider auch in diesem Jahr der Königsball abgesagt werden müsse; man sei aber in Planungen für das nächste Jahr.

Nachdem im letzten und in diesem Jahr das Osterfeuer coronabedingt ausfallen musste, hoffen wir jetzt alle darauf, dass im kommenden Jahr wieder ein Osterfeuer in Meiersfeld stattfinden kann.

 

Der Abend endete mit einem guten Essen und gemütlichen Beisammensein.

Alles in allem war es trotz der Auflagen eine gelungene Jahreshauptversammlung.

 

 

 

 

 

 

 Aufgrund des Förderprogrammes zur Sanierung von Sportstätten in NRW wurde die Umsetzung der energetischen Sanierung am Schützenhaus von unseren Mitgliedern nun in die Tat umgesetzt.

 

In der Staatskanzlei in Düsseldorf wurden durch die Staatssekretärin A. Milz die geförderten Vereine bekannt gegeben. Darunter war auch unser Verein, der durch diese Förderung das Schützenhaus mit neuen Fenstern, einer neuen Heizung und einer verbesserten Fassadendämmung ausstatten kann.

Zur finanziellen Förderung durch die Landesregierung waren aber auch die Mitglieder selbst gefordert.

Am Donnerstag, den 22.04.2021 sind jetzt die neuen Fenster eingebaut worden. Alle waren sehr fleißig. Jeder der Helfer wusste was er machen sollte.

Die Dachdecker von der Fa.Meyer zu Hücker waren begeistert. Geplant waren eigentlich 2 Tage. Doch gegen 15 Uhr war die Sache gelaufen.

So etwas haben sie noch nicht erlebt. Wir können uns sofort bewerben.

 

.              

 

 

 

                   

 

 

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Liebe Vereinsjugend,

 

unser Schützenhaus bleibt für den Schießbetrieb und Freizeitbereich geschlossen.

 

Die geltenden Einschränkungen werden daher bis zum 28.März 2021 verlängert.

 

Wir alle hoffen auf Lockerungen im April.

 

Wenn Ihr zu irgendwelchen Dingen Fragen habt, so meldet euch bitte bei den Vorstandsmitgliedern.

 

Sobald sich die Lage verändert werdet ihr schnellstens informiert

 

 Bis dahin bleibt bitte alle gesund

und dem Verein verbunden

 

 Der Vorstand

Dienstag, 23 Februar 2021 12:49

Absage Osterfeuer und Schützenfest 2021

Absage Osterfeuer und Schützenfest 2021

Wie alle 2 Jahre üblich, stand auch in diesem Jahr unser Schützenfest und damit die Inthronisierung eines neuen Thrones im Kalender unseres Vereins.

Allerdings müssen wir als Vorstand nun mitteilen, daß das Schützenfest in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann.

Auch die noch anstehende Jahreshauptversammlung – auf welcher u.a. die Entscheidung der durch Covid19-bedingten Absagen des Osterfeuers sowie des diesjährigen Schützenfestes bekannt gegeben werden sollte – muss ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Uns als geschäftsführendem Vorstand ist diese Entscheidung zur Absage des Schützenfestes nicht leicht gefallen, allerdings ist sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht anders zu treffen.

Auch erscheint es uns nicht möglich, eine solche Veranstaltung im Juni oder Juli coronagerecht durchzuführen.

„Mit vielen Menschen – wie wir es uns wünschen - im Zelt ausgelassen feiern? Das erscheint uns in den nächsten Monaten noch nicht vorstellbar.

Aber – auf ein Königspaar und den dazugehörigen Thron müssen wir Meiersfelder Schützen die nächsten 2 Jahre nicht verzichten.

Da unsere derzeitigen Majestäten Ralf Kaiser und Ulrike Menton mit ihren Thronpaaren Marion und Manfred Linde sowie Tanja Funke und Frank Schulz im letzten Jahr auf viele Veranstaltungen aufgrund Corona leider verzichten mussten, hat sich der gesamte Thron sofort bereiterklärt ihre Thronzeit bis zum nächsten Schützenfest 2023 zu verlängern.

Wir als Vorstand danken den Majestäten mit ihrem Thron für die Bereitschaft in die Verlängerung zu gehen und wünschen und hoffen, daß wir als Verein bald wieder an vielen schönen Veranstaltungen teilnehmen können.

 

 

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Liebe Vereinsjugend,

 

angesichts der Dynamik des Infektionsgeschehens hat die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer am 20.01.2021 eine Fortschreibung der Corona-Schutzverordnung beschlossen.

Durch strengere Regeln sollen die Kontakte in der Bevölkerung weiter reduziert und somit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle verhindert werden.

 

Das hat zur Folge das wir, so leid es uns tut, das Schützenhaus weiterhin geschlossen halten müssen.

 

Die geltenden Einschränkungen werden vorläufig bis zum 28. Februar 2021 verlängert.

 

Unsere demnächst anstehende Jahreshauptversammlung wird erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben.

 

Mit der Situation und den Entwicklungen bewusst und verantwortlich umzugehen, ist ein Gebot für uns alle, auch im Hinblick auf die Gesundheit unserer Mitglieder.

 

Wenn Ihr zu irgendwelchen Dingen Fragen habt, so meldet euch bitte bei den Vorstandsmitgliedern.

 

Sobald sich Veränderungen ergeben werdet ihr schnellstens informiert.

 

Bis dahin bleibt bitte alle gesund

und dem Verein verbunden

 

Der Vorstand

Donnerstag, 10 Dezember 2020 08:15

Verlängerung der Einstellung des Vereinsbetriebes

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

liebe Vereinsjugend,

 

mit dem Schreiben vom 13. November hat Euch der Vorstand über die Schließung des Schützenhauses und Einstellung des Schieß- und Tranigsbetriebes informiert.

 

Alle geplanten Veranstaltungen sind abgesagt.

 

Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben ab dem 01.12.2020 neue Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen und zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Pandemie in Deutschland vereinbart.

 

Mit der Situation und den Entwicklungen bewusst und verantwortlich umzugehen, ist ein Gebot für uns alle, auch im Hinblick auf die Gesundheit unserer Mitglieder.

 

Durch den Verzicht auf gemeinsame Aktivitäten möchten wir dazu beitragen, die rasche Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und zur Entspannung der Lage beizutragen.

 

Die geltenden Einschränkungen werden daher vorläufig bis zum 31. Januar 2021 verlängert.

 

Sobald sich Veränderungen ergeben werdet Ihr schnellstens informiert.

 

Bis dahin pflegt Eure Verbindungen und bleibt gesund.

 

Der Vorstand

 

Seite 9 von 12
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.